141-Johannisbeer-Sirup-mit-Traubenzucker-fructosefrei-L
  • ZUTATEN:
  • 1 kg Johannisbeeren (Ribisel)
  • 1,5 Liter Wasser
  • 2 kg Traubenzucker
  • Saft von 4 Zitronen
  • 1 Pkg. Zitronensäure (5 g)
Druckerfreundlich oder PDF

Als “Fructoseintolerante” liebe ich die Ribiselzeit! Johannisbeeren – vor allem kombiniert mit Traubenzucker – ist eines von dem wenigen Obst was ich recht gut vertrage. Für einen sehr intensiven Geschmack und auch für eine knallig rote Farbe verwende ich sehr reife Johannisbeeren. Aber auch die weißen Johannisbeeren schmecken sehr gut – geschmacklich finde ich, macht es keinen Unterschied ob man weiße oder rote Johannisbeeren verwendet.

Vorbereitung

  • ein Tuch, zB ein Geschirrtuch (am besten eines, was man danach nicht mehr benötigt) mit kochend heißem Wasser übergießen und nach dem Abkühlen trocken ausreiben – wird zum Abseihen benötigt
  • Johannisbeeren putzen, abspülen und abtropfen lassen

Zubereitung

In einem großem Kochtopf die 1,5 Liter Wasser mit den 2 Kilogramm Traubenzucker aufkochen, sodass sich der Traubenzucker vollständig auflöst und ein klarer Sirup entsteht. Sodann die Johannisbeeren, den Zitronensaft und die Zitronensäure hinzufügen und das Ganze für ca. 5-6 Minuten kochen lassen – dazwischen gelegentlich Rühren. Der Sirup ist fertig wenn alle Beeren aufgeplatzt und schön verkocht sind.

Den Topf von der Herdplatte ziehen und den Sirup kurz ziehen lassen; noch heiß durch das vorbereitete Tuch passieren. Den aufgefangenen Saft in saubere (mit kochend heißem Wasser ausgespülte) Flaschen abfüllen, gut verschließen und fertig!

Tipps

Sirupe im Allgemeinen sollten nicht zu langsam eingekocht werden, da sie sonst viel an Aroma und Farbe einbüssen.

Anstelle der 4 Zitronen kann man auch 2 weitere Päckchen Zitronensäure (10 g) verwenden. Und gut verschlossen und an einem kühlen Ort gelagert, hält der Sirup monatelang.

Johannisbeersirup mit Traubenzucker fructosefrei

Johannisbeersirup mit Traubenzucker fructosefrei

Weitere ähnliche Rezepte nach Kategorien: