
- ZUTATEN:
- 1 Pkg. Vanillepuddingpulver GF
- 200 ml Reismilch
- 3 EL Traubenzucker
- 50 g Pflanzenmargarine (zB Alsan)
- 1-2 EL feste Kokoscreme einer gekühlten Kokosmilchdose od. optional etwas mehr Margarine oder Creamed Coconut

Diese Vanillecreme ist einfach lecker! Die Creme kommt ohne Eier, Milch und normalen Haushaltzucker aus und behält außerdem schön seine Form, auch bei sehr warmen Temperaturen. Ich mag sie deshalb auch so gerne weil sie äußerst vielseitig einsetzbar ist – zum Beispiel als Fülle für Brandteigkrapferl, für Muffins, als Kuchencreme oder als Creme für Schokoschnitten. Und sie lässt sich leicht in eine Schokocreme umwandeln, dazu einfach ein wenig Kakaopulver in die Creme mischen und schon hat man eine schokoladige Variante.
Vorbereitung
- Eine Dose Kokosmilch über Nacht im Kühlschrank kalt stellen – dadurch verfestigt sich die Kokoscreme (Kokosfett) an der Oberfläche und trennt sich von der klaren Flüssigkeit, die sich am Boden ansammelt.
Zubereitung
Das Puddingpulver und den Traubenzucker mit 100 ml Reismilch verrühren. In einem Topf die anderen 100 ml Reismilch erwärmen und die Puddingmischung hinzufügen. Unter ständigen Rühren aufkochen lassen und sobald der Pudding fest geworden ist, den Topf von der Herdplatte nehmen. Den festen Pudding umfüllen in eine Rührschüssel und vollständig abkühlen lassen.
Sodann die Pflanzenmargarine und 1 EL feste Kokoscreme von einer gekühlten Kokosmilchdose hinzufügen und alles mit einem Mixer zu einer Creme rühren. Sollte die Creme zu fest sein, dann noch etwas von der festen Kokoscreme hinzufügen. Sollte man keine Kokosmilch Zuhause haben, kann man auch einfach etwas mehr Margarine verwenden. Oder man besorgt sich eine “Creamed Coconut” und verwendet diese anstelle der Kokosmilchdose. Und schon kann das Vanille-Frosting verwendet werden!
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei - Laktosefrei - Caseinfrei - Ohne Milch - Sojafrei - Ohne Ei / Eifrei - Nussfrei
- Fructosefrei / Fructosearm - Zuckerfrei - Histaminarm - Hefefrei - Vegan - Vegetarisch
Tipps
- Wer mag kann die Vanillecreme auch mit etwas Rum verfeinern.
- Die Creme lässt sich auch ganz leicht in eine Schokoladencreme umwandeln, dazu einfach 1-2 EL Kakaopulver + 1 EL festes Kokosfett hinzufügen.
- Ein Tipp auch noch von einer lieben Leserin: Wenn man keine Kokosmilchdose anbrechen möchte, kann man auch “Creamed Coconut” verwenden – das ist so eine Art fester Block und lässt sich portionsweise verwenden; hält sich auch lange im Kühlschrank. Beispiele: BIO Creamed Coconut von Cosmoveda oder MorgenLand Creamed Coconut pur, schnittfest im Block.
Liebe Sandra,
Erstens moechte ich sagen das mir und meiner lieben Frau ihre Web Seite sehr gut gefaellt. Wir danken ihnen fuer diese ganzen wunderschoenen Rezepte.
Wir wuerden gerne eine frage stellen. Wir haben eine 6 jahre alten Sohn der leider Kuhprotein Allergien hat. Dehalb muessen wir ihn von allen Milch und Nebenprodukten weg halten.
Er geht in die Vienna International School und wird sehr bald Geburstag haben. Wir wuerden gerne in Wien jemanden finden der fuer uns Milchfreie Cup Cakes backen koennte. Leider duerfen wir laut Schulprinzipien nicht was zuhause gebackenes bringen und muessen uns von jemandem der erlaubt ist was backen lassen.
Haetten sie vieleicht moeglicherweise einen Kontakt in Wien der/die uns helfen koennte.
Wir moechten uns im voraus ganz herzlich bedanken.
Liebe Guesse,
Murat und Nihan Demirtas
Hallo Frau und Herr Demirtas!
Leider kenne ich keine Bäckerei persönlich, die Süßes nach Auftrag backen. Aber ich werde mich bei meinen anderen Foodblogger-Kollegen und Kolleginnen umhören und vielleicht weiß ja da jemand eine Adresse in Wien. Ich werde mich auf jeden Fall nochmals per Email bei Ihnen melden!
Und vielen Dank für Ihr tolles Feedback zu meinem Blog – das freut mich natürlich besonders! Daher auch viele liebe Grüße an Ihren Sohn!
Liebe Sandra
Ein rieeesen Kompliment für die fantastische Seite! Alle Photos sehen so zauberhaft aus, dass sie uns richtig viel Hoffnung gegeben haben, dass wir unserem kleinen Sohn trotz seiner Gluten-, Ei- und Milchallergie doch eine Menge köstlicher Speisen zubereiten können!
Heute habe ich die Cupcakes probiert. Mit dem Teig ging alles ok, nur etwas mehr Reismilch habe ich zugegeben, da mir der Teig zu dick erschien. Die Creme war aber etwas schwieriger. Wie kommt z.B. die schöne gelbe Farbe zustande? Meine wurde so weiss und von der Konsistenz etwas gummig. Überhaupt wurde der Pudding so weisslich-gummig. Sollte ich versuchen, den Pudding nach Rezept zu machen (also wie auf der Packung angegeben) und dann nur noch die Butter und Cocoscreme hinzuzufügen?
Auf dem Bild sieht Deine Creme so richtig cremig aus. Ich habe alles nach Rezept gemacht, vielleicht liegt es an der Butter? Ich habe Vitagen genommen, die ist in der Tat so weiss. Die Creme liess sich dafür sehr gut formen und auf die Cupcakes spritzen, aber eben: etwas gummig-glänzig…
Danke und lieben Gruss!
Hallo Jana! Vielen Dank für das große Lob! Und wegen der Creme: Was hast du für ein Puddingpuver verwendet? Denn ich glaube das hat mit diesem zu tun. Also ich habe das ganz normale Vanillepudding Pulver von Dr. Oetker verwendet (ist glutenfrei) und das sorgt für die tolle gelbe Farbe. Und als milchfreie Margarine habe ich Alsan verwendet, aber ich denke dass da jede andere vegane Pflanzenmargarine genauso funktionieren müsste.
Den Pudding nach Packungsanleitung würde ich für die Creme nicht machen, da der Pudding sonst zu weich ist. Ich habe die Flüssigkeitsmenge deshalb fast um die Hälfte reduziert, dass er schön fest wird und zusammen mit der milchfreien Margarine erhält man dann die schön cremige Konsistenz. Also vielleicht probierst du es einfach mal mit einem anderem Puddingpulver. LG Sandra