
- Trockene Zutaten:
- 1 Tasse Weißes Reismehl (250 ml)
- 1/4 Tasse Tapiokastärke (60 ml)
- 1/4 TL Xanthan Gum
- 2 EL Maisstärke
- 35 g Traubenzucker
- 25 g Kakaopulver, ungesüsst
- 2 TL Backpulver
- 1/4 TL Backsoda
- 1/2 TL Zimt
- eine Prise Salz
-
- Feuchte Zutaten:
- 125 ml Reissirup
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 125 ml kochend heißes Wasser
- 2 EL flüssiges Vanille-Extrakt
-
- Sonstiges:
- 30 g fructosearme Zartbitterschokolade in kleine Stücke gehackt (ca. 1/3 Tafel)

Es ist schon komisch, wie manchmal der Körper regelrecht nach Süßem, im Besonderen nach Schokolade “schreit”. Bei mir kommt das sicher daher, weil ich letzte Woche mit einer Grippe im Bett gelegen bin und meine Energie-Ressourcen wieder aufgeladen werden wollen. Jedenfalls bekam ich am Wochenende plötzlich richtigen Heißhunger nach etwas Schokoladigem und da fiel mir mein Brownies Rezept ein. Und weil man sich manche Wünsche einfach erfüllen soll, habe ich diese saftigen und fluffligen Brownies wieder einmal gebacken – und ich sage euch, sie sind ein absoluter Schokoladen-Traum der noch dazu glutenfrei, vegan (milchfrei, eifrei) und fructosearm ist!
Die Mengenangaben in ml sind leicht in einem Messbecher oder mit den Messbecher Cups messbar.
Zubereitung
Das Backrohr bei 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine 20 x 20 cm Backform mit Backpapier auslegen. In einer Rührschüssel sämtliche trockenen Zutaten gut miteinander vermengen. Die feuchten Zutaten nach und nach hinzufügen und alles zu einem cremigen Teig rühren. Diesen in die Backform füllen, glatt streichen und mit den Schokoladenstücken belegen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170° Ober- und Unterhitze für 20-25 Minuten backen. Die Brownies sollten eine leichte Kruste erhalten und in der Mitte noch schön saftig sein. Nach dem Backen die Brownies etwas abkühlen lassen, in kleine Stücke schneiden und am besten noch lauwarm geniessen! In einer luftdicht verschlossenen Box aufbewahren.
- Backtemperatur: 170° C Ober- & Unterhitze
- Backzeit: 20-25 Minuten
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei - Laktosefrei - Caseinfrei - Ohne Milch - Sojafrei - Ohne Ei/Eifrei - Nussfrei - Fructosearm - Zuckerfrei - Hefefrei - Vegan - Vegetarisch
Tipps
- Am besten schmecken die Brownies mit Reismehl; man kann aber auch zB Kichererbsenmehl verwenden.
- Anstelle von Tapiokastärke kann man auch Kartoffelstärke nehmen.
- Die 2 EL Maisstärke haben die Funktion von einem Ei-Ersatz. Anstelle dessen kann man auch 2 EL Pfeilwurzelmehl oder 1/2 -1 Banane zerdrückt (je nach Größe) verwenden.
- Anstelle vom Traubenzucker kann man auch Sukrin oder Puderzucker verwenden – bei Puderzucker sind die Brownies allerdings nicht mehr fructosearm!
- Genauso kann der Reissirup durch Ahornsirup ersetzt werden; Ahornsirup ist jedoch auch nicht fructosearm!
- Und wenn man kein flüssiges Vanille-Extrakt Zuhause hat, dann kann man auch gemahlenes Vanillepulver oder das Mark 1 Vanilleschote nehmen + die 2 EL Flüssigkeit mit Wasser ersetzen.
- Ich verwende immer die fructosearme Zartbitterschokolade von Filita (erhältlich bei Frusano); man kann aber jede verträgliche Schokolade verwenden.
- Wer mag könnte auch noch ein paar gehackte Mandeln oder Walnüsse (wenn verträglich) in den Teig mischen.
- Für ein köstliches Dessert einfach die Brownies mit einer Kugel Kokoseiscreme und frischen Früchten servieren!
sieht lecker aus… was ist 1/4 TL Xanthan Gum, wo bekomme ich es, und was bewirkt es?
Hallo Lisa,
Xanthan Gum ist ein Bindemittel und ersetzt das Gluten beim glutenfreien Backen. Du bekommst es schon in vielen Reformhäusern oder Online wie zB bei Foodoase.de. Anstelle dessen könntest du aber auch 1/2 TL Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl verwenden – diese zählen ebenfalls zu den Bindemitteln.
LG Sandra
Hallo Sandra,
ich habe dein Rezept heute ausprobiert und es ist sehr gut geworden. Anstelle des Xanthans verwende ich immer Flohsamenschalen, die ich in ein wenig Wasser einweiche, das klappt wunderbar. Und da ich kein Tapiokamehl da hatte, musste das Kartoffelmehl herhalten. Hast du das ganze auch schon mal mit Maismehl o.Ä. ausprobiert? Mich stört immer ein bisschen, dass das Reismehl leicht bitter schmeckt.
Aber ansonsten super Rezept, beide Daumen hoch!
PS. Um Verwirrung vorzubeugen: Ich bin nicht die Lisa von da oben ;D
Hallo Lisa!
. Sehr schön, jemand der Erfahrung mit Fohsamenschalen hat! Wie viel davon hast du genommen? Ich muss zugeben dass ich mit Flohsamenschalen noch ganz wenig Erfahrungen sammeln konnte. Ich verwende deshalb oft Reismehl, weil ich es gut vertrage – Maismehl zum Beispiel, genauso wie alle Bohnenmehle uws. vertrage ich leider nicht so gut. Aber ich freue mich immer wenn jemand andere GF Mehle probiert und mir dann berichtet!
Danke für deinen Kommentar
LG Sandra
Hallo Sandra,
))
ich habe heute deine super gut aussehenden Brownies gemacht und sie sind einfach spitze..ich habe die Schoki weggelassen aufgrund von Histaminunverträglichkeit..Kakao reichte schon aus für einen schokoladigen Geschmack..ich habe nur etwas mehr Traubenzucker und Reissirup genommen..:) SIe kamen auch bei unseren Gästen sehr gut an… danke, danke für das tolle Rezept…die Zimtschnecken und der Kürbiskuchen folgen auch die kommenden Wochenenden
Hallo Geske!
Oh schön zu hören, dass das Rezept auch ohne Kakao funktioniert! Vielen Dank für dein Feedback
LG Sandra
Hallo Sandra,
ich bin erfreut dir mitteilen zu können, dass dir brownies auch mit normalem mehl und statt tapiokastärke maisstärke funktionieren… sie fallen zwar relativ leicht auseinander sind aber sehr lecker
Vielen Dank!
Hallo Adriana!
Gut zu wissen dass es auch mit Maisstärke klappt.
Danke für dein Feedback!
Eine interessante Variante mit der Tapioka- und Maisstärke. Auf jeden Fall sehen die Brownies total lecker aus!