
- ZUTATEN:
- 1 reife Avocado
- 140 g dunkle Schokolade
- 4 EL Traubenzucker (od. mehr)
- 1/4 TL Vanille-Aroma
- 1 1/2 EL Kakaopulver + etwas mehr zum Wälzen

Ab und zu muss man sich auch einfach mal etwas zum Schlemmen gönnen! Und wenn es auch nur 2-3 Stück sind die ich mir bei meiner Fructoseintoleranz erlaube – die werden dafür so richtig in “Slow-Motion” genossen!
Zubereitung
Die Avocado mit einer Gabel fein zerdrücken oder mit einem Stabmixer pürieren.
Die Schokolade entweder in einem Topf (aber Vorsicht nicht anbrennen lassen), über einem Wasserbad oder kurz in der Mikrowelle schmelzen. Sodann die geschmolzene Schokolade, den Traubenzucker, das Vanille-Arome und die 1 1/2 EL Kakaopulver zur pürierten Avocado geben und alles mit einem Schneebesen verrühren. Abschmecken und wenn man es lieber etwas süßer mag, noch etwas Traubenzucker oder Stevia-Pulver hinzufügen.
Die Trüffelmasse in den Kühlschrank stellen und für mind. 30 Minuten kühlen – umso länger desto fester wird die Masse. Mit einem Esslöffel (für größere Trüffel) oder einem Teelöffel (für kleinere Trüffel) etwas Masse ausstechen und zu Kugeln formen. Diese in etwas Kakaopulver wälzen – fertig!
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei - Laktosefrei - Ohne Milch - Sojafrei - Ohne Ei / Eifrei - Nussfrei - Fructosefrei / Fructosearm - Zuckerfrei - Vegan - Vegetarisch
Tipps
- Es kann jede beliebige Schokolade verwendet werden – für eine fructosearme und milcheiweißfreie Variante habe ich die dunkle Schokolade von Frusano verwendet. Wenn man keine fructosearme Schokolade sondern eine normale (süßere) Schokolade verwendet, dann würde ich die Zuckermenge vorerst auf jeden Fall reduzieren, damit die Pralinen nicht zu süß werden.
- Das Rezept habe ich auch schon mit nur 100 g Schokolade probiert – es hat im Grunde auch funktioniert, aber die Kugeln wurden nicht so fest wie mit 140 g Schokolade.
- Reissirup zum Süßen eignet sich bei diesem Rezept eher weniger, da die Masse dadurch zu feucht wird und sich keine Kugeln formen lassen – das bedeutet aber nicht, dass es nicht schmeckt! Ganz im Gegenteil – man erhält eine Art leckeres Schokomousse, welches man ganz einfach löffelt!
- Ach ja noch ein Tipp bei Fructoseintoleranz: Die Masse ergibt ca. 20-24 mittelgroße Kugeln – wenn man also nicht gerade Besuch erwartet oder welche verschenkt, dann würde ich nur die Hälfte-Menge der Zutaten nehmen. Gekühlt halten sich die Trüffel für 3-4 Tage im Kühlschrank.
Das klingt seht interessant und sieht unglaublich lecker aus!
Liebe Sandra, wie immer sehr inspirierend! Es ist schön zu sehen, dass man auch mit so vielen Unverträglichkeiten so kreativ und lecker essen kann.
Liebe Grüße
Sonja
Klaaaasse Idee!!!
Ich kenne solche Trüffel nur mit Seidentofu und da waren Die schon lecker… leider vertrage ich Tofu nicht so gut…
Und deshalb freue ich mich sehr über Deine Version, das sieht uuunglaublich köstlich aus! Schöööne Textur!
Das wird ausprobiert, schmatzschmatz.
DANKE
Mir geht es da genauso… ach was man mit Tofu und Sojasachen tolle Cremen machen könnte – aber leider vertrage ich es auch nicht… aber macht ja nix
so wird einfach mal experimentiert!
Hallo, ich hab deine Trüffel entdeckt und ausprobiert. Das Rezept ist echt eine gute Idee und die Pralinen waren auch sehr lecker, leider sind sie bei mir nicht fest und formbar geworden sondern matschig und weich geblieben. Trotzdem danke für das Rezept