
- TROCKENE ZUTATEN:
- 90 g Braunes Reismehl
- 70 g Buchweizenmehl
- 1 TL Backpulver, gehäuft
- 1/2 TL Xanthan
- 1/4 TL Salz
- optional 1/2 TL Brotgewürz
-
- FEUCHTE ZUTATEN:
- 240 ml Wasser
- 1 EL Leinsamenmehl (fein geschrotete Leinsamen)
- + 3 EL warmes Wasser
-
- Leinsamen und Sesamsamen zum Bestreuen

Vorbereitung
- Den Leinsamen-Ei-Ersatz zubereiten: 1 EL Leinsamen mit 3 EL warmen Wasser vermengen und für ca. 5-10 Minuten quellen lassen
Zubereitung
Das Backrohr bei 180°C Umluft vorheizen und eine Kastenform einfetten oder mit etwas Öl bestreichen – ein Ölspray funktioniert auch sehr gut. In einer Rührschüssel sämtliche trockenen Zutaten gut miteinander vermengen. Sodann das Wasser sowie den angerührten Leinsamen-Ei-Ersatz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig rühren.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, etwas glatt streichen und mit Leinsamen und Sesamsamen bestreuen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Umluft für 35 Minuten backen.
- Backtemperatur: 180°C Umluft
- Backzeit: 35 Minuten
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei - Laktosefrei - Caseinfrei - Milchfrei - Sojafrei - Ohne Ei/Eifrei - Nussfrei - Fructosearm - Histaminarm - Zuckerfrei - Hefefrei - Vegan - Vegetarisch
Tipps
- Wer mag kann auch ein paar Leinsamen oder verträgliche Körner in den Teig mischen.
- Zum Bestreuen kann man anstelle von Sesamsamen natürlich auch alle möglichen anderen Körner wie zB Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne usw. verwenden.
Das sieht gut aus^^ ich benutze ein ähnliches Rezept, aber ohne Xanthan, klappt auch gut.
Wow, das Rezept hört sich wirklich lecker an. Muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Aber wird das Brot wirklich grau??? Oder sieht das nur auf dem Foto so aus?
Hallo Günter! Nein das Brot ist nicht grau, es wirkt nur anders da ich ein sehr dunkles Buchweizenmehl verwendet habe. Und zwar hatte ich noch ein wenig von Bob’s Red Mill Organic Buckwheat Flour übrig – dieses Mehl ist wirklich viel dunkler und intensiver als das Buchweizenmehl, das man bei uns hier kaufen kann.
Hallo Sandra
Das hört sich sehr lecker am. Ich habe nur das Problem das ich zur Zeit keine Kohlenhydrate essen darf. Hast du eine Idee ob ich ein Brot backen kann mit Hirse, Buchweizen und Amaranth. Das ist das was ich essen darf.
Hallo Karin!
Ich glaube das müsste genauso gehen – Hirse funktioniert super beim Brot backen! Probiere mal den Reismehl Anteil einfach durch Hirsemehl oder durch eine Mischung aus Hirse- und Amaranthmehl zu tauschen. Und darfst du Leinsamen haben? (die sind der Ei-Ersatz und sorgen für Bindung) Aber du könntest es schlimmstenfalls auch ohne ausprobieren – das einzige was sein kann ist, dass das Brot bröseliger ist.
LG Sandra
Greetings I am writing to you from the Croatian and younger’m a person with celiac disease and a lot of intolerance and food allergy. For months looking for a perfect recipe for bread that was really tasty and I do not know what to try and do instead of bread raw crackers in the dehydrator. Do you have any ideas for me: I can not gluten, oats, rice, corn, amaranth and eggs, and flour from sorghum does not buy with us. Much much would you be grateful for the advice
You receive a Best regards,
And i can not yeast and flax seesds