
- ZUTATEN:
- 50 g Kokosflocken
- 1 TL Kokosmehl oder Reis-Grieß
- 100 ml Reismilch oder Kokosmilch
- 2 EL Reissirup
- 6 Tropfen flüssige Stevia

Zubereitung
Die Kokosflocken und das Kokosmehl oder Reis-Grieß in einer Schüssel vermengen. In einem Kochtopf die Reismilch zusammen mit dem Reissirup und Stevia erhitzen und die Kokosflocken in die Reismilch einrühren. Die Mischung für ein paar Minuten bzw. solange köcheln lassen, bis die meiste Flüssigkeit verdunstet ist und eine formbare Masse entstanden ist.
Etwas abkühlen lassen und mit den Händen durch Zusammendrücken kleine Kokoskugeln formen (Rollen funktioniert nicht, dazu ist die Masse zu weich). Die Kugeln sodann für einen halben Tag, am besten über Nacht in den Kühlschrank oder für 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen. Mit dunkler Schokoladenglasur oder Kuvertüre überziehen und nochmals kalt stellen.
- Vor dem Glasieren: 1 Stunde im Tiefkühler oder über Nacht im Kühlschrank kühlen
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei – Laktosefrei – Milchfrei – Sojafrei – Eifrei – Nussfrei – Fructosearm – Zuckerfrei – Vegan – Vegetarisch
Tipps
Diese Kugeln kann man auch mit Rum-Aroma oder Rum verfeinern – sodann erhält man “Rumkugeln”. Und wer keine Schokolade mag, kann diese auch weglassen und die Kugeln in Kokosflocken rollen – schmeckt auch himmlisch!
Beim Schokoladenüberzug kann man im Grunde jede verträgliche Schokolade verwenden – ich nehme meistens eine fructosearme Traubenzucken-Schokolade. Diese einfach mit ein wenig Kokosfett schmelzen – oder Kuvertüre über einem Wasserbad erwärmen. Eine andere Variante ist eine Glasur mit Kakaopulver – dazu nimmt man:
- 25 g Kakaopulver
- 1 EL Reissirup + 6 Tropfen Stevia (oder mehr)
- 4 EL Kokosöl
- 4-6 EL Wasser
- Kokosmilch (soviel bis eine cremige Glasur entsteht)
Alle Zutaten in einem Kochtopf oder über einem Wasserbad erwärmen und vermengen.
Ich habe heute diese Bounty-Kugeln ausprobiert, allerdings ohne Schokolade. Da ich kein Reis-Grieß oder Kokosmehl gefunden habe, habe ich glutenfreies Mehl benutzt und statt Stevia, weil ich auch das nicht auf die Schnelle gefunden habe, ein wenig Reissirup mehr. Super einfach zu machen und lecker!
Hallo Tine,
danke für dein tolles Feedback – gut zu wissen, dass es anstelle von Grieß oder Kokosmehl auch mit glutenfreiem Mehl funktioniert. Welches hast du verwendet? Dann könnte ich das Rezept um diesen Tipp ergänzen.
Viele Grüße Sandra
Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte.
Ich hab glutenfreies Mehl aus dem Supermarkt von der Marke “Schär” benutzt.
Hallo, ich bin 13 und habe eine Unverträglichkeit auf Gluten, Milch, Ei, Fruktose und kann daher alles, was ich vorher geliebt habe nicht mehr essen – darunter auch Bounty! Deswegen bin ich total froh, dass es hier ein Rezept gibt
Ich hab auch kein Reisgrieß und kein kokosmehl gefunden und stattdessen einfach Reismehl benutzt
Das ganze kühlt gerade
ich hatte noch eine Frage, und zwar: Kann ich in die Glasur noch Nougat einrühren? 
Hallo,
habe mal eine frage, leide an fructose und lactoseintolleranz, welche kokosflocken nimmst du?
lg trixi
und einfach mal wow sooo viele mega schöne rezepte jetzt weiss ich wieder was ich essen und geniessen kann dafür schonmal ein herzliches danke an dich
liebe sandra,
heute habe ich – extrem mit allergien und UVs geplagt- deine seite gefunden und möchte dir ein grosses lob dafür aussprechen
diese seite ist klasse, weiter so!
liebe grüsse
claudia
Vielen Dank für das tolle Feedback! Und werde natürlich gerne weitermachen
LG
Hallo,
ich würde gerne die Bountykugeln ausprobieren, aber leider vertrage ich keinen Reissirup. Würden sie auch ohne funktionieren? Auf was müsste ich denn dann achten?
Vielen lieben Dank im Voraus.
Michaela
Hallo Michaela,
den Reissirup kannst du natürlich auch austauschen. Du kannst anstelle dessen Traubenzucker verwenden oder mehr Stevia und den Flüssigkeitsverlust ersetzt du einfach mit etwas mehr Reismilch oder Wasser (1 EL, max. 2).
Wünsche dir gutes Gelingen! LG Sandra
Hallo,
auch ich habe die Bounty Kugeln getestet. Sind echt klasse geworden und haben super geschmeckt obwohl ich anfangs etwas skeptisch war (habe bis dahin noch nie mit Reissirup, Kokosmilch usw. gebacken). Aufgrund meiner Kuhmilcheiweißunverträglichkeit musste ich mich aber etwas umstellen.
Ich habe die Bounty-Kugeln mit normalem Weizenmehl zubereitet.
Auch von mir noch ein riesen kompliment zu dieser tollen Seite. Sind echt interessante, leckere Rezepte dabei und die Seite ansich ist auch wunderschön und übersichtlich gestaltet.
Liebe Grüße,
Simone
Hallo Simone!
Und es freut mich dass dir die Kugeln geschmeckt haben 
Vielen lieben Dank für dein Kompliment!
LG Sandra
Hallo, ich habe die Seite gestern gefunden und ich bin auch begeistert; nicht nur die Kokoskugeln sondern z.B. auch die Karamell-Schnitten. Klasse, dass es diese Seite gibt mit so vielen Ideen und Anregungen. Ich habe viel ausprobiert, aber oftmals sind mir die Rezepte nicht gelungen, wenn ich anstatt Zucker einfach Reissirup oder Traubenzucker genommen habe (Traubenzucker macht den Kuchen immer bröselig und trocken bei mir).
Vielen Dank!
Ute
Hallo Ute,
danke für dein Feedback! Mir geht es auch meistens so, dass wenn man versucht Zucker 1:1 mit Traubenzucker oder Reissirup auszutauschen, das Rezept nicht so gut geklappt hat. Jetzt gibt es aber seit Kurzem diesen Bio Getreidezucker, der fructosearm ist und anscheinend 1:1 mit Zucker ausgetauscht werden kann. Ich bin gespannt und werde mir diesen bald besorgen!
LG Sandra