
- TROCKENE ZUTATEN:
- 1 Tasse GF Mehl*
- optional 1/4 TL Xanthan od. 1/2 TL Guarkernmehl**
- 1 TL Backpulver gehäuft
- 1/2 TL Vanillearoma
-
- FEUCHTE ZUTATEN:
- 1 EL Leinsamenmehl + 3 EL heißes Wasser
- 100 ml Wasser
- 50 ml Pflanzenöl
- 1 1/2 EL frischer Orangen- oder Mandarinensaft
- 1/2 TL Apfelessig
- 80 ml Reissirup
- 1/4 TL Steviapulver od. 1-2 EL Traubenzucker
-
- 1-2 EL Kakaopulver + 1-2 EL Wasser
-
- *Füllvolumen von ca. 240 ml (siehe Tipps)
- ** falls GF-Mehlmischung noch kein Bindemittel beinhaltet

Vorbereitung
- Den Ei-Ersatz zubereiten: Das Leinsamenmehl (fein gemahlene Leinsamen) mit 3 EL heißem Wasser anrühren und für ca. 5-10 Minuten quellen lassen bis ein zähflüssiges Gel entstanden ist.
Zubereitung
In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten mit einem Schneebesen vermengen. Sämtliche feuchten Zutaten inklusive Steviapulver oder Traubenzucker in einem Standmixer oder mit einem Stabmixer cremig mixen. Die feuchten Zutaten und das vorbereitete Leinsamen-Ei zu den trockenen geben und alles zu einem cremig feuchten Teig rühren – sollte der Teig zu trocken sein, dann noch ein wenig Wasser hinzufügen. Den Teig für ein paar Minuten stehen lassen.
In der Zwischen zeit das Backrohr bei 180°C Ober- & Unterhitze vorheizen. Sodann den Teig auf zwei Schüsseln aufteilen und in einen Teil das Kakaopulver + 1-2 EL Wasser hinzufügen – der Teig sollte ungefähr die gleiche Konsistenz wie der helle haben. Sodann in eine runde Kuchenform (ca. 18 cm Durchmesser) löffelweise abwechselnd den hellen und den dunklen Teig einfüllen – siehe Foto. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- & Unterhitze für ca. 35-40 Minuten backen.
- Backtemperatur: 180°C Ober- & Unterhitze
- Backzeit: 35-40 Minuten
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei – Laktosefrei – Caseinfrei – Ohne Milch – Sojafrei – Eifrei – Nussfrei – Fructosearm – Zuckerfrei – Hefefrei – Vegan – Vegetarisch
Tipps
- Für den Teig kann man eine gekaufte glutenfreie Mehlmischung oder eine Selbstgemischte verwenden. Hier habe ich ein paar Beispiele für mögliche glutenfreie Mehlmischungen zum Selbermischen / Kurz noch zur Erklärung – 1 Tasse entspricht dem Füllvolumen von 240 ml!
- Diesmal habe ich folgende GF Mehl-Mischung verwendet und wegen dem Leinsamen-Eiersatz weniger Xanthan Gum verwendet:
2/3 Tasse Weisses Reismehl (160 g)
1/3 Tasse Maisstärke (oder Tapiokastärke, Kartoffelstärke)
1/4 TL Xanthan Gum oder 1/2 TL Guarkernmehl
- Sollte man keinen frischen Saft von einer Orange oder Mandarine Zuhause haben, kann man anstelle dessen auch einfach etwas mehr Wasser nehmen.
- Die Konsistenz und der Geschmack dieses Zebrakuchen erinnern mich sehr an einen Gugelhupf – und genauso wie bei einem Gugelhupf kann man diesen Zebrakuchen mit einer Schokoladenglasur verfeinern oder mit etwas Traubenzucker bestreuen. Was ebenfalls sehr gut dazupasst ist eine vegane Schlagsahne wie zB meine Kokoscreme fructosearm.
Sieht sehr lecker aus.
Vielen Dank für deine Rezepte! Ich liebe sie!
Ich hab allersings noch eine Frage (die im Grunde auf viele deiner Backrezepte zutreffen): kann ich einfach statt deiner GF-Mehlen auch herkömliches benutzen oder muss ich dabei etwas beachten? Einige deiner Zutaten kenne ich gar nicht.
Hallo Erika! Ja sicher kannst du normales Mehl verwenden – ich würde allerdings ca. 10% mehr Mehl nehmen als glutenfreies Mehl. Und zwar deshalb, weil sonst der Teig zu flüssig sein könnte. Beim glutenfreien Backen benötigt man mehr Flüssigkeit und sind die Teige daher auch eher cremig bis flüssig. Beim normalen Mehl kann der Teig aber schon etwas fester sein, deshalb das etwas mehr Mehl.