
- Zutaten:
- Sushi Reis
- Karotte
- Gurke
- Avocado
- Lachs
- Wasabi od. frischen Ingwer mit ein wenig Traubenzucker vermischt
- Sojasoße glutenfrei
- Sesam zum Rollen
- (Nori-Blätter)

Als ich das selbstgemachte Sushi bei Ramona von Frl. Moonstruck kocht! gesehen habe, wusste ich das muss ich auch probieren! Da ich aber – ich traue mich das fast kaum zu sagen – Nori-Blätter nicht so gerne mag, dachte ich mir warum nicht eine sagen wir mal “unechte” Variante probieren? Deshalb ist mein Sushi etwas anders ausgefallen, aber es hat auch ohne Nori Blätter funktioniert und schmeckte genauso gut! Bei Ramona aber findet ihr ein sehr gutes Rezept und eine einfache Anleitung wie man richtiges Sushi perfekt zaubern kann. Plus sind allein schon ihre Bilder ein Augenschmaus! Also schaut vorbei und lasst euch auch inspirieren!
Hier ein paar Begriffserklärungen (Quelle Wikipedia):
- Nigiri-Sushi: Beim Nigiri-Sushi (dt. „Ballen-Sushi“) wird der Reis mit der Hand zu einer kleinen, zwei Finger breiten Rolle gedrückt und mit Fisch, Meeresfrüchten oder Omelett belegt. Manchmal werden Nigiri noch mit einem Streifen Nori zusammengebunden.
- Maki-Sushi: Maki-Sushi (dt. „Rollen-Sushi“) sind mit einer Bambusmatte (Makisu) gerollte Stücke. Es wird für gewöhnlich in Nori eingepackt.
- California Roll: gerolltes Sushi meist gefüllt mit Surimi, Avocado, Gurke und Sesam
Ich habe mich an Nigiri- & Maki-Sushi probiert und dabei nachfolgende Zutaten verwendet:
1. Nigiri-Sushi: Sushi Reis & Lachs
2. Maki-Sushi vegan: Sushi Reis, Karotte, Gurke, Avocado
3. Maki-Sushi: Sushi Reis, Lachs, Avocado
Weitere Zutaten:
- Sojasauce – ich verwende folgende glutenfreie Sauce: Kikkoman Tamari Gluten Free Soy Sauce
- Wasabi – wer diesen scharfen Meerrettich nicht so gut verträgt kann auch ein wenig frisch geriebenen Ingwer vermischt mit ein etwas Traubenzucker in die Maki Rolle bzw auf das Nigiri-Sushi streichen.
- Reisessig + Traubenzucker (anstelle von Zucker bei Fructoseintoleranz) + Salz zum Würzen für den Sushi Reis
- Sesam – damit die Sushi-Rolle nicht kleben bleibt
Zubereitung
Hier findet ihr eine komplette Anleitung vom Kochen bis hin zum Rollen der Sushi!
Eine Anleitung wie man den Sushi Reis zubereitet findet man auch meist auf der Verpackung. Ich habe den Blue Dragon Japanese Sushi Reis verwendet und wird dieser folgendermaßen zubereitet:
Zubereitung Sushi Reis für 4 Personen:
- 250 g Sushi Reis sorgfältig in kaltem Wasser waschen und spülen.
- Danach den Reis mit kaltem Wasser bedecken und für 20 Minuten ziehen lassen. Abseihen und spülen.
- Dann in 400 ml Wasser geben und in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und Topf bedecken.
- 10 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgenommen wurde. Von der Hitze nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen.
- Für Sushi 2 TL Reisessig + 2 TL Zucker (oder Traubenzucker) + etwas Salz unter den Reis rühren.
- Tipp: Den Reis zum Auskühlen in einer breiten Auflaufform flach ausstreichen und mit einem Geschirrtuch bedecken.
Mhmm, dein Sushi sieht super aus, auch ohne Nori! Das Vegetarische hätte ich sofort genommen.

Freut mich sehr, dass ich dich dazu anstiften konnte und vielen Dank für die liebe Erwähnung!
Viele Grüße,
Ramona
Ich sage danke für die Inspiration! Und deine Anleitung ist ja wirklich toll und einfach! LG Sandra
Hast du mir grad Appetit gemacht!!! Lecker! Liebe Grüße, Toni von Backen macht froh
Haha… mir ging’s genauso als ich bei Ramona das Rezept sah!
Hallo,
Viele Grüße Franzi
das Rezept hört sich sehr toll an! Ich habe ein paar Freunde, die die Nori-Blätter auch nicht so gern mögen, darum würde ich das auch gerne mal ohne die Blätter ausprobieren. Ich kann mir nur nicht so ganz vorstellen, wie man das Sushi dann rollt. Gibt es da irgendeinen Trick?
Hallo Franzi,
also ich habe die Bambus-Matte mit einem Stück Klarsichtfolie ausgelegt und mit Wasser befeuchteten Händen gearbeitet. Die Folie habe ich dann ganz vorsichtig wieder abgezogen. Die Sushi-Rollen sind dann recht klebrig, aber wenn man sie gleich mit zB etwas Sesam bestreut, dann lassen sie sich gut aufschneiden. Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter,
LG Sandra