
- ZUTATEN KUCHEN:
- TROCKENE ZUTATEN:
- 1 1/2 Tassen GF Mehlmischung*
- 30 g Traubenzucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Backsoda
- 1/2 TL Salz
-
- FEUCHTE ZUTATEN:
- 210 ml Kokosmilch
- 145 g Reissirup (= ca. 120 ml)
- 60 g pflanzl. Margarine (zB Alsan)
- 1 1/2 TL Apfelessig
- 1/2 TL Vanille-Extrakt oder -Aroma
-
- ZUTATEN CREME:
- 210 g Traubenzucker
- 50 g pflanzl. Margarine oder Kokosfett
- 4 EL Kokosmilch
- optional 1 Schuss Rum
-
- SONSTIGE ZUTATEN:
- Kokosflocken zum Bestreuen
- Johannisbeermarmelade zum Befüllen
-
- *= Füllvolumen von 375 ml

Diese Torte habe ich schon so lange auf meiner Vorhaben-Liste. Genauer gesagt seit meiner Hochzeit auf der Dominikanischen Republik, wo der Küchenchef so nett war und so gut wie möglich auf meine ganzen Intoleranzen & Allergien eingegangen ist. Und so hatte ich das Glück eine so ähnliche Torte als Hochzeitstorte zu bekommen – und was soll ich sagen – meine Hochzeit war somit wirklich perfekt!
Zubereitung Kuchen
Eine runde Kuchenform mit ø von ungefähr 26 cm vorbereiten (mit Backpapier bespannen und ein wenig einfetten) und das Backrohr bei 180° Ober- & Unterhitze vorheizen.
In einer Rührschüssel die GF Mehlmischung zusammen mit dem Traubenzucker, Backpulver, Backsoda und Salz gut vermengen.
Die Kokosmilch, Reissirup, Margarine oder Kokosfett, Apfelessig und Vanille-Aroma in ein hohes Rührgefäß geben und mit einem Mixstab cremig pürieren. Alternativ kann man auch einen Standmixer verwenden.
Sodann die Kokosmilch-Mischung zur Mehlmischung geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten und cremigen Teig rühren. In die vorbereitete Backform gießen und bei 180°C Ober- & Unterhitze für 25-30 Minuten goldbraun backen. Den Kuchen sodann für einige Stunden gut auskühlen lassen (sonst schmilzt die Creme!).
Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, die Creme zubereiten und den Kuchen halbieren. Mit Johannisbeermarmelade großzügig bestreichen und ca. 1/3 der Creme auf der Marmelade verteilen. Deckel drauf und den ganzen Kuchen mit der restlichen Creme bestreichen. Mit den Kokosflocken rundherum bestreuen und schon ist der Kokos-Traum fertig! Gekühlt hält die Torte für einige Tage.
- Backtemperatur: 180°C Ober- & Unterhitze
- Backzeit: 25-30 Minuten
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei - Laktosefrei - Ohne Milch - Sojafrei - Ohne Ei / Eifrei - Nussfrei
- Fructosefrei / Fructosearm - Zuckerfrei - Hefefrei - Vegan - Vegetarisch
Tipps
- Es ist kein Problem, wenn man den Kuchen nur mit Traubenzucker und ohne Reissirup backen möchte – dazu einfach die Traubenzucker-Menge auf 90 g und die Kokosmilch-Menge auf 240 ml erhöhen.
- Wer die Torte mit normalen Mehl backen möchte, kann dazu einfach 200 g normales Weizenmehl verwenden.
- Die angegebene Menge ist am besten für eine runde Kuchenform mit einem Durchmesser von ca. 26 cm geeignet. Wer gerne einen kleinen Kuchen backen möchte – so wie ich diesmal auf meinen Bildern – kann die Mengenangaben einfach halbieren.
- Bei dieser Torte habe ich die fructosefreie Johannisbeermarmelade von Frusano verwendet. Es kann natürlich jede beliebige Marmelade, auch selbstgemachte verwendet werden, wobei jedoch der leicht säuerliche Geschmack der Johannisbeermarmelade perfekt zu dieser Kokos-Torte passt!
Zubereitung Creme
In einer Rührschüssel zuerst den Traubenzucker zusammen mit der Margarine mixen. 4 EL Kokosmilch (od. jede andere pflanzliche Nicht-Milch) hinzufügen und alles solange rühren, bis die Creme eine glatte und cremige Konsistenz hat.
Tipps
- Die Creme meiner Torte ist milchfrei, sojafrei und fructosearm, lässt sich sehr gut kühlen und behält schön die Form. Anstelle der pflanzlichen Margarine kann auch Kokosfett verwendet werden.
- Was ebenfalls wirklich schön aussieht und auch sehr gut schmeckt ist eine rosa Creme – diese erhält man wenn man ein wenig von der Marmelade in die Creme hinein mischt!
* Die 375 ml beziehen sich auf die Menge meiner 1 1/2 Tassen glutenfreie Mehlmischung. Ich habe deshalb diese Mengenangabe gewählt, da man so die verschiedensten glutenfreien Mehlmischungen verwenden kann. Bei einer Mengenangabe in Gramm wäre ich mir nicht so sicher ob es mit jeder Mehlmischung funktionieren würde, da die verschiedenen GF Mehle die verschiedensten Gewichte haben.
Hier ein paar Beispiele für helle glutenfreie Mehlmischungen, die verwendet werden könnten – alle Angaben ergeben bereits eine Füllmenge von 375 ml:
- 120 g Braunes Reismehl (3/4 Tasse)
- 80 g Weißes Reismehl (1/2 Tasse)
- 30 g Tapiokastärke oder Maisstärke (1/4 Tasse)
- 3/4 TL Xanthan Gum oder Guarkernmehl (+ eine Prise mehr Guarkernmehl)
ODER
- 80 g Braunes Reismehl (1/2 Tasse)
- 80 g Weißes Reismehl (1/2 Tasse)
- 30 g Kokosmehl (1/4 Tasse)
- 30 g Tapiokastärke oder Maisstärke (1/4 Tasse)
- 3/4 TL Xanthan Gum oder Guarkernmehl (+ eine Prise mehr Guarkernmehl)
ODER
- 1 1/2 Tassen (375 ml) von meiner einfachen glutenfreien Mehlmischung mit weniger Stärkeanteil (sieh Pkt. 6.)
- + 3/4 TL Xanthan Gum oder Guarkernmehl (+ eine Prise mehr Guarkernmehl)
Sehr schöner und vor allem hilfreicher Blog.
Vielen Dank
LG Michael
Hallo Michael!
Dein Lob freut mich wirklich sehr – vielen Dank! Ich habe mir soeben deinen Blog angesehen und muss sagen, dass ich mir dort auch schon einige tolle Rezepte gesehen habe! Da wird sicher das ein oder andere mal probiert!
LG Sandra
Hallo Sandra,
dein Blog ist wirklich toll und hilfreich.
Kannst du mir bitte mitteilen, wie die Umrechnung bei den ml-Angaben für glutenfreies Mehl ist, wenn man mit normalem Mehl in kg backen möchte?
Ich habe nämlich “nur eine LI und FI”
Vielen Dank
Hallo Elena! Also möchte man normales Mehl gegen GF Mehl austausche, gilt die Faustregel ca. 10% weniger GF Mehl als die im Rezept angegebene Mehlmenge verwenden.
In deinem Fall probier es mal umgekehrt: Probier einfach die Menge GF Mehl durch + 10% mehr normales Mehl zu tauschen. Und 360 ml = ca. 190 g normales Mehl
D.h. tausche die Menge GF Mehl durch ca. 205-210 g normales Mehl aus – aber ich kann dir nichts versprechen! Ich habe dieses Rezept noch nicht mit normalen Mehl probiert, würde mich aber über ein Feedback freuen, ob es funktioniert hat! Ansonsten google mal nach einem veganen Biskuit und tausch den Zucker einfach gegen Traubenzucker aus.
LG Sandra
Liebe Sandra!
Erstmal ein riiiesen Kompliment für Deine hoch profesionell gestaltete Seite! Alle Bilder sehen so fantastisch aus und diese haben uns richtig Hoffnung gemacht, dass wir für unseren kleinen Sohn trotz seiner Allergien zauberhafte Speisen zaubern können. In einem Monat wird er 2
und für seine Kindergeburtstagsparty, die wir planen, bin ich wild am Backen und Testen Deiner Rezepte. Die salzigen Speisen habe ich schon durch und morgen geht es an die Süssigkeiten. Bin so gespannt, wie es läuft! Muffins, Cupcakes… es muss alles geben! Ich hoffe, ich überfordere mich nicht mit der Vielfalt, die ich mir vorstelle
. Ich starte einfach mal morgen mit simplen Muffins und dann sehen wir
.
Danke noch einmal für die tollen Anregungen!
Vielen lieben Dank! Das freut mich dass ich mit meinen Rezepten inspirieren kann! Oh und 2 Jahre – das ist ja klar, dass da eine Vielfalt her muss
! Ich wünsche dir und deinen Lieben viel Spaß beim Backen und einen tollen Geburtstag – solltest du Fragen zu Rezepten haben usw., dann schreib mir einfach eine Email! LG Sandra