
- ZUTATEN 1. TEIL:
- 100 g Vollkornreis gemahlen
- 50 g Teffmehl
- 50 g Buchweizenmehl
- 50 g Hirsemehl
- 30 g Kartoffelstärke
- 1 TL (gut gehäuft) Guarkernmehl
- 1 TL (gestrichen) Meersalz
- 225 ml Mineralwasser
- getrockneter Thymian
-
- ZUTATEN 2. TEIL:
- 65-70 ml Mineralwasser
- 25 ml Olivenöl
- 1 Pck. Weinsteinbackpulver
- schwarze kernlose Oliven
- alternativ Leinsamen, Kürbiskerne,...

Zubereitung
Alle Zutaten vom 1. Teil miteinander in einer Rührschüssel miteinander vermengen und mit einem Mixer (Knethacken) zu einem Teig kneten. Den Teig sodann mit einem Küchentuch abdecken (nicht luftdicht) und für ca. 1 Stunde rasten lassen.
Kurz vor dem Backen die Zutaten im 2. Teil – bis auf die Oliven – miteinander vermischen. Das Weinsteinbackpulver (oder sonstiges glutenfreies Backpulver) gut verrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Die vermischte Flüssigkeit und die Oliven sodann zum Teig geben und vorsichtig unterheben. Den fertigen Teig in die Brotbackautomat-Form füllen und für 1 Stunde im Backautomaten backen.
- Backen im Backautomaten: Programm Brot “BACKEN” für 1 h / Gesamtbackzeit: 1 h
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei – Laktosefrei – Milchfrei – Sojafrei – Eifrei – Nussfrei – Hefefrei – Fructosearm – Histaminarm – Vegan – Vegetarisch
Tipps
Dieses Brot eignet sich auch hervorragend für die verschiedensten anderen Zutaten wie zB Leinsamen, Kürbiskerne oder eine Körnermischung. Wenn man Leinsamen anstelle von Oliven verwenden möchte, kann es sein, dass zusätzlich noch etwas mehr Wasser benötigt wird – der Teig soll auf jeden Fall geschmeidig und nicht zu trocken sein! Vor dem Backen kann man noch etwas getrockneten oder frischen Thymian über den Teig streuen oder aber auch ein paar Körner.
schmeckt auch mit Kürbiskernen ausgezeichnet
Hallo Nina! Danke für das Feedback und für den Tipp – hört sich wirklich lecker an!
Hey….
Ich backe & koche erst seit kurzem gluten- sowie laktosefrei -gar nicht so einfach am Anfang!
Diese Seite scheint mir ganz wunderbar für die Umstellung zu sein!!!
Könnte ich das Oliven-Brot wohl auch im Backofen backen?
Freut mich sehr wenn dir meine Seite ein wenig hilft! Aber klar kann man das Oliven-Brot auch im Backofen backen. Nimm dazu einfach eine Kastenform und backe es bei 190-200 Grad Umluft für ca. 1 Stunde – bin mir mit der Zeit aber nicht mehr ganz sicher, am besten du schaust immer wieder drauf. Gutes Gelingen und ich hoffe die Umstellung fällt dir nicht allzu schwer!