
- ZUTATEN:
- 200 g Kleberreismehl
- 190 g Kartoffelstärke
- 120 g Tapiokastärke
- 2 EL Maisstärke (gehäuft)
- 1 gestr. TL Salz
- 3 Eier
- Wasser

Zubereitung
Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und soviel Wasser hinzugeben, bis ein nicht allzu weicher Teig entsteht – der Teig sollte in der Lage sein Bänder zu ziehen.
Inzwischen in einem großen Kochtopf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Mit einer Spätzle-Presse den Teig portionsweise ins kochende Wasser drücken, aufkochen lassen und sobald sie oben aufschwimmen (nach ca. 3-4 Minuten) mit einem Schaumlöffel herausfischen. In einem Sieb kurz mit kaltem Wasser abschrecken und schon ist die erste Portion servierfertig. Für die Teigmenge benötigt man ca. 4-8 Durchgänge, je nachdem wie groß der Kochtopf ist.
Man kann den Teig auch auf ein Schneidbrett geben und mit einem breiten Messer jeweils Spätzle schneiden und ins Wasser schaben. Dafür kann der Teig ruhig etwas weicher sein – einfach etwas mehr Wasser hinzu mischen.
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei – Laktosefrei – Milchfrei – Sojafrei – Nussfrei – Fructosearm – Histaminarm – Vegetarisch
Tipps
Nach dem Abkühlen die Spätzle mit ein wenig Olivenöl vermischen – das verhindert ein Zusammenkleben und die Spätzle lassen sich so auch gut für später aufbewahren.
Die Spätzle sind nicht nur eine leckere Hauptspeise zB als Kässpätzle, usw. sonder eignen sich auch als perfekte Beilage für sämtliche Gerichte mit Saucen. Ich mag sie am liebsten zu meinen Rindsrouladen mit Rotweinsauce – mhmmm!
Für Bärlauch-Spätzle einfach gehackten Bärlauch – soviel bis sie die schöne grüne Farbe bekommen – unter den Teig mischen.
Hallo Sandra,
Ich bin heute beim suchen nach einem rhabarberkuchen auf deine Seite gestoßen. Großes Kompliment an dich, sie ist wirklich toll und für mich geradezu ideal. Da ich Gluten Ei, Mandel,Haselnuss und senffrei und fructosearm essen muss, finde ich bei dir tolle Rezepte. Hast du die Spätzle auch schon mal ohne Eier probiert?
Liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja!
– aber das Ergebnis war bisher noch nicht so perfekt, dass ich es posten hätte können… aber ich bin dran, da ich diese selber gerne wieder einmal essen würde. Sollten dir die Spätzle ohne Ei in der Zwischenzeit gelungen sein, wäre ich natürlich sehr froh über jeden Tipp!
Ja die Spätzle habe ich schon das ein oder andere Mal ohne Eier probiert –