
- ZUTATEN:
- Kartoffeln
- feines & grobes Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
- Olivenöl

Vor Kurzem habe ich diese tolle Rezeptidee auf CookingLight gesehen und mir gedacht, das muss ich auch probieren! Nun habe ich diese gebackenen Ofenkartoffeln gemacht und bin begeistert! Und deshalb wollte ich euch dieses Rezept nicht vorenthalten. Und sobald man diese Kartoffeln einmal probiert hat, wird man sich fragen warum man so lange gewatet hat – mir ist es jedenfalls so ergangen! Durch das Backen erhalten die gefächerten Kartoffeln viele knusprige Kanten und im Inneren bleiben sie aber schön weich!
Das Rezept “Baked Potato Meets Oven Fries” habe ich von CookingLight adaptiert.
Zubereitung
In die Kartoffeln mit einen scharfen Messer in einem Abstand von ca. 1/2 cm (oder weniger) Scheiben schneiden, sodass die Kartoffeln danach aussehen wie ein Akkordeon. Damit man nicht zu tief in die Kartoffeln schneidet, gibt es folgenden Trick: Beim Schneiden vor und hinter die Kartoffel ein Stäbchen legen – das stoppt das Messer und verhindert ein Durchschneiden!
In einer kleinen Schüssel etwas feines und grobes Meersalz, frischen Pfeffer und Olivenöl vermengen. Mit einem Pinsel diese Mischung auf die Kartoffeln streicheln und ein wenig zwischen die Scheiben pinseln. Für ein besonderes Aroma habe ich noch ein paar frische Rosmarin-Zweige in die Kartoffeln gesteckt.
Die Kartoffeln auf einem Backblech (am besten Teflon beschichtet) platzieren und im Backofen bei 230°C Ober- & Unterhitze für 45 Minuten bis zu 1 Stunde (je nach Art und Größe der Kartoffel) knusprig backen. Vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen.
- Backtemperatur: 230°C Ober- & Unterhitze
- Backzeit: 45 Minuten bis zu 1 Stunde (je nach Art & Größe)
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei - Laktosefrei - Caseinfrei - Ohne Milch - Sojafrei - Ohne Ei/Eifrei - Nussfrei - Fructosefrei / Fructosearm - Histaminarm - Zuckerfrei - Hefefrei - Vegan - Vegetarisch
Tipps
- Ich habe die Kartoffeln auf einem Backblech mit Backpapier gebacken, aber durch die Hitze und die lange Backzeit hat sich bei einigen Kartoffeln das Backpapier auf die Kartoffeln gebrannt – ich rate daher von Backpapier ab. Am besten man verwendet ein Teflon beschichtetes Backblech oder eine beschichtete Backform.
- Das nächste Mal werde ich zusätzlich noch ein paar Scheiben Speck in die Kartoffelscheiben geben – das stell ich mir vor, könnte auch sehr gut schmecken.
Die habe ich auch mal gemacht. Deine sehen im Vergleich zu meinen optisch gigantisch aus.
Eine Leserin hatte mich damals darauf hingewiesen, dass diese Dinger ursprünglich aus Schweden stammen und dort “hasselback” Kartoffeln genannt werden.
Viele Grüße
Karin.
Hallo Karin! Vielen Dank – genau nach diesem Wort habe ich gesucht!! Mir ist “Hasselback” nicht mehr eingefallen, wusste aber dass ich es schon mal irgendwo gelesen habe… naja die grauen Zellen
! Habe von einer Leserin auch den Tipp bekommen, dass man Zwiebel oder veganen Käse in die Spalten stecken kann… so wie es aussieht kann man wirklich alles verwenden!
Tolle Fotos! Die Kartoffeln sind dir wirklich super gelungen. Liebe Grüße, Bianca
Danke! Habe wirklich in jede Spalte gepinselt – war zwar eine “Tüftelei” aber was tut man nicht alles für ein schönes Foto!
Hallo Sandra,
die Kartoffeln standen am Sonntag auf dem Speiseplan
Sind wirklich super lecker und sehen toll aus… Mal was anderes!
Liebe Grüße
Anett
Hallo Anett! Das freut mich dass sie dir auch so gut geschmeckt haben wie uns! Hab die Kartoffeln jetzt schon ein paar Mal gemacht
Hallo, ich lege die Kartofeln zum Schneiden in einen Eßlöffel, so kann man sie nicht durchschneiden, nur an der Spitze muss man etwas aufpassen
Hallo Gisela,
danke für den Tipp! LG Sandra
Das schneiden geht auch gut wenn ihr die Kartoffel in einen großen Löffel legt und bis zum Rand runterschneidet
Die Fotos sind der Hammer! Und das Rezept toll, wird beim nächsten Mal anstelle der “normalen” Ofenkartoffeln ausprobiert… LG
Dankeschön!
Salu,
der Vorschlag kam zur rechten Zeit. Auf dem Plan standen Backofenkartoffeln álá Heike. Wenn schon der Backofen glüht, dann dürfte Dein Vorschlag ebenfalls machbar sein. Gesagt geten. Nur hatte ich die Sorte Gala, eher eigroß und vorwiegend festkochend, ein Allrounder, besser wären Marabel, schön groß und festkochend. Deswegen mein Mißgeschick mit der rollenden Kartoffeln auf dem Backblech. Der Bub ist ja lernfähig. Mein Tip: mit einem kleinen Schnitt eine stabile Auflagefläche schaffen …
Sonnige Grüße
WN
Hallo, ich bin nur zufällig auf diese Internetseite gestoßen.
Aber ich muss sagen, Hut ab für diese tolle Seite.
Ich finds echt klasse.
Bitte unbedingt weitermachen !!!!!!
Hallo Christiane!
Da macht “Frau” natürlich gerne weiter! LG
Danke für deine lieben Worte!