

Seit ich die glutenfreien Haferflocken für mich entdeckt habe, habe ich im wahrsten Sinn des Wortes „Feuer und Flamme“ gefangen. Sie sind so vielseitig einsetzbar wie zB für Müslis, knusprige Kuchenböden oder eben für Kekse. Gemahlen ist das glutenfreie Hafermehl ebenfalls allzweckmäßig verwendbar. Und nach meinen Power Riegel mit Beeren-Mark glutenfrei, vegan & fructosearm wollte ich die neue Geschmacksrichtung unbedingt auch einmal bei Keksen probieren.
Es hat mich zwar ein paar Versuche gekostet (einmal sind die Kekse zu sehr in die Breite gegangen und einmal waren sie zu hart), aber schlussendlich sind diese leckeren Haferkekse dabei rausgekommen. Außen knusprig und Innen schön luftig – genau so habe ich mir das vorgestellt! Zudem sind sie glutenfrei, vegan (also ohne Milch und ohne Ei) und fructosearm gesüsst. Bei den Haferflocken bitte aufpassen, dass man zertifiziert glutenfreie Haferflocken verwendet!
Trockene Zutaten:
- 1 Tasse glutenfreie Haferflocken (80g)
- 1/2 Tasse Mandelmehl oder gemahlene Mandeln (40g)
- 1/4 Tasse Maisstärke (30g)
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Backsoda
- Prise Salz
Feuchte Zutaten:
- 2 EL Leinsamenmehl + 5 (-6) EL heißes Wasser
- 80 g Reissirup
- 50 g vegane Pflanzenmargarine, geschmolzen
- 1 TL Vanille-Extrakt
Sonstiges:
- optional ein paar gefrorene Himbeeren, in Stücke gebrochen zum Belegen
Zubereitung
Das Backrohr bei 200°C Ober- & Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Zuerst das Leinsamenmehl mit heißem Wasser anrühren und für ein paar Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit sämtliche trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Die Margarine schmelzen und zusammen mit dem Reissirup und Vanille-Extrakt zum Leinsamengel hinzufügen und alles gut vermengen. Die Flüssigkeit zur Mehlmischung geben und zu einem klebrigen Keksteig verrühren und diesen kurz ziehen lassen.
Sodann mit einem Esslöffel kugelförmige Teigportionen im Abstand von ca. 2 cm auf dem Backblech platzieren und ein paar gefrorene Himbeerstücke darauf verteilen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober- & Unterhitze für 10-12 Minuten leicht goldig backen und danach für 5-10 Minuten abkühlen lassen. Noch lauwarm schmecken diese Kekse besonders gut! .
- Backtemperatur: 200° C Ober- & Unterhitze
- Backzeit: 10-12 Minuten
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei - Laktosefrei - Caseinfrei - Ohne Milch - Sojafrei - Ohne Ei/Eifrei - Nussfrei - Fructosearm - Histaminarm - Zuckerfrei - Hefefrei - Vegan - Vegetarisch
Tipps
- Alternativen zur Maisstärke: Tapiokastärke, Klebreismehl, Pfeilwurzelmehl
- Alternativen zum Mandelmehl: Braunes Reismehl, Weißes Reismehl, glutenfreie Allzweck-Mehlmischung
- Die glutenfreien Haferkekse können auch sehr einfach verfeinert werden – dazu zB 1/4 – 1/2 Tasse gefrorene Beeren, Schokostücke, gehackte Nüsse, getrocknete Früchte, Bananenchips und vieles mehr – je nach Lust und Laune und Verträglichkeit – vor dem Backen in den Teig mischen.
- Diese Kekse schmecken immer, egal ob zum Frühstück oder zum Nachmittagstee bzw. -kaffee. Und sie lassen sich gut in einer Keksdose für ein paar Tage aufbewahren vorausgesetzt die Kekse überstehen den ersten Tag
.
- Die Süße der Kekse ist leicht süß und für mich genau richtig; wer aber seine Kekse lieber etwas süßer mag kann noch bis zu 20 g Traubenzucker in den Teig mischen.
Wow…die sehen ja mal richtig yummi aus..die werden gleich auf die “Muss -ich-bald-backen-Liste” gesetzt. Aber eine kurze Frage..kann ich Leinsammehl einfach herstellen in dem ich Leinsamen durch den Mixer/Pürrierstab jage??
Hallo Geske,
ja das Leinsamenmehl kannst du ganz einfach selber mahlen. Dazu einfach ganze Leinsamen in eine Mühle geben (ich habe eine kleine elektrische Getreidemühle; es geht aber zB auch eine Kaffeebohnenmühle) und fein zu Mehl mahlen – fertig! Mit einem Pürierstab bzw Mixer glaube ich allerdings nicht dass es klappen wird – falls doch lass es ich wissen!
LG Sandra
Huhu Sandra,
Danke…
die Kekse sind super lecker:) Ich habe statt Himbeeren getrocknete Cranbeerys und gehackte Macadamianüsse untergehoben..mmhh….weil ich keine Mühle habe, habe den Leinsamen im Mixer so lange bearbeitet, bis fast alles fein war. Mit einer Mühle würde es bestimmt noh feiner werden, aber meine Kekse sind fluffig, saftig und sehr lecker
Hallo Geske! Oh das freut mich aber
Danke für dein Feedback! LG Sandra