
- ZUTATEN BODEN:
- 35 g gepuffter Reis GF
- 60 ml Reissirup
- 30 g Pflanzenmargarine (zB Alsan)
- 1 TL Vanille-Extrakt oder -Aroma
-
- ZUTATEN KARAMELL:
- (1/2 Menge von meinem Karamell-Rezept)
- 200 ml Kokosmilch (1 Dose)
- 100 ml Reissirup
- 50 g Traubenzucker
- 75 g milchfreie Pflanzenmargarine (zB Alsan)
- 1/2 TL Vanille-Extrakt od. Vanille-Aroma gemahlen
-
- SCHOKOLADEGLASUR:
- 1/2 - 3/4 Tafel einer fructosearmen Schokolade (zB Frusano)
- 1-2 TL Pflanzenmargarine oder Kokosfett

Karamell die 2.!
Vor kurzem ist mir ein wirklich leckeres fructosearmes Karamell gelungen, das eine schön weiche aber dennoch feste Konsistenz hat – eigentlich genauso wie Karamell eben sein sollte! Und da bietet es sich regelrecht an weitere Rezepte damit zu probieren – deshalb habe ich heute diese “süchtigmachenden” Rice Pops Karamell Stücke für euch!
Zubereitung Boden
Den gepufften Reis in eine Schüssel geben. In einem kleinen Topf den Reissirup, Pflanzenmargarine und Vanillearoma (oder -Extrakt) erhitzen und bei mittlere Hitze unter ständigem Rühren ein wenig köcheln lassen. Die Flüssigkeit zum gepufften Reis geben und alles gut miteinander vermengen. Die Mischung in eine Form (siehe Tipps) füllen und entweder mit feuchten Händen oder mit dem Teigschaber gleichmäßig und fest glatt drücken. Die Form zum Kühlen in den Kühlschrank stellen und in der Zwischenzeit das Karamell zubereiten.
Zubereitung Karamell
Die Anleitung für das Karamell findest du <<<hier>>>.
Das heiße Karamell etwas abkühlen lassen und auf dem knusprigen Boden verteilen. Das Ganze gut abkühlen lassen und mit einer Schokoladenglasur überziehen. Dazu eine Halbe bis Dreiviertel Tafel einer fructosearmen Schokolade (zB Frusano) mit 1-2 TL Pflanzenmargarine oder Kokosfett schmelzen lassen und gleichmäßig auf dem Karamell verteilen. Erneut kalt stellen und in gewünschte Stücke schneiden – fertig!
- Dieses Rezept ist: Glutenfrei - Laktosefrei - Caseinfrei - Ohne Milch - Sojafrei - Ohne Ei/Eifrei - Nussfrei - Fructosearm - Histaminarm - Zuckerfrei - Hefefrei - Vegan - Vegetarisch
Tipps
- Menge reicht für eine ca. 20 x 20 cm Form – die Form kann auch ein wenig kleiner sein. Am besten funktioniert es wenn man die Form vor dem Befüllen mit einem oder zwei (über Kreuz legen) zugeschnittenen Backpapieren auslegt und es am Rand etwas über stehen lässt. So kann das abgekühlte Rice Pops Karamell Stück im Ganzen einfach aus der Form gehoben werden!
- Für dieses Rezept habe ich die Hälfte-Menge der Zutaten von meinem fructosearmen Karamell genommen.
- Und für eine fructosearme Schokoladenglasur habe ich die dunkle Schokolade (ist zudem auch laktosefrei) von Frusano gewählt. Wie immer kann man jede beliebige Schoko verwenden.
- Im Kühlschrank aufbewahrt, halten sich Karamell-Stücke für ein paar Wochen. Vor dem Genießen sollte man sie jedoch aus dem Kühlschrank geben und für 5-10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen – im Kühlschrank werden die Bonbons ziemlich fest und erst bei Raumtemperatur erhalten sie wieder ihre schön weiche Konsistenz.
es hört sich so genial an. Ich wünschte es klappt, ist nicht zu teuer und schmeckt natürlich. =D ich werde es probieren
Die sehen super aus! und ich liiiiiebe Karamell!!!! Also werde ich am Wochenende dein Rezept mal ausprobieren
Do you have an English language version? They look delicious. Thank you
Hello Melody!
Unfortunately not, but I installed Google translate to my side bar – you can find it on the top. But if you have further questions about ingredients, just let me know!
Das schmeckt total lecker – allerdings habe ich das Karamell nicht genug einkochen lassen oder es dauert länger bis es fest wird als 4 Stunden.
Aber der Geschmack ist super.
Das schmeckt so lecker – ich glaube nicht das das ein paar Wochen im Kühlschrank hält ;-D
Dafür geht die Kühlschranktür zu oft auf.
Ich bin sehr froh dass ich diese Webseite gefunden habe. Denn mit den Keksen und diesem Süßen da kommt wieder mehr Lebensqualität
Haha… mir geht es da immer genauso! LG Sandra
Hallo Sandra,
wo hast du denn den gepufften Reis gekauft? Ich hab nur Amarant gepufft bekommen. Beim letzten Mal hatte ich dann mit zerbrösselten Reiswaffeln und dem Amarant probiert, na ja war glaub nicht so ganz das Wahre. Ich hab jetzt überlegt ob ich nicht gleich auf eine Reiswaffel das Karamell mache. Hast du das vielleicht auch schon mal probiert?
Liebe Grüße
Ulrike
Hallo Ulrike,
… jedoch würde ich dazu nicht die Reiswaffeln nehmen – sie sind meist gesalzen und haben eine andere Konsistenz als der gepuffte Reis von Werz. LG Sandra
ich habe den gepufften Reis direkt bei Frusano bestellt. Aber du bekommst in schon bei vielen Onlineshops und auch in Reformhäusern. Eine Kombination aus gepufftem Amaranth und Reis müsste eigentlich auch gut schmecken
Hallo Sandra,
also ich hab das jetzt mit den Reiswaffeln probiert sogar mit Maiswaffeln. Es hat gut funktioniert. Habe auf die Waffeln gleich das Karamell drauf gemacht, wobei mir dabei aufgefallen ist, dass ich das Karamell besser erst drauf mache, wenn es schon etwas kälter ist, dann läuft es nicht runter. Später habe ich dann die Schokolade drüber gestrichen und die Waffeln habe ich dann geviertelt.
Wer mehr Waffel möchte nehme die normalen und wer lieber mehr Füllung mag kann auch die dünnen Waffeln nehmen.
Danke Ulrike für dein Feedback! Das ist ja interessant, dass es also mit Reiswaffeln auch funktioniert – gut zu wissen!
LG Sandra